XII. Kölner Betrugsforum – Sachversicherung:
Termin:
Dienstag, 30. September 2025
- 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Ort:
» Wolkenburg zu Köln
Mauritiussteinweg 59, 50676 Köln
Themen / Referenten:
Kriminalität im Zusammenhang mit Kunstgegenständen – Ein besonderes Phänomen
- Ermittlungsmöglichkeiten aus Sicht des LKA Baden-Württemberg
- Darstellung von ausgewählten Praxisbeispielen
- Weitere Ansatzpunkte für die Versicherungswirtschaft
Kriminaldirektor Joachim Gotthold, Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Stuttgart
Kriminalhauptkommissar Stefan Holz, Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Stuttgart
Neueste Rechtsprechung zum Betrug in der Sachversicherung – Arglistige Täuschungen
- Einreichen von Rechnungen über nicht durchgeführte Leistungen
- Falschangaben über Vorstrafen und Ermittlungsmaßnahmen
- Anfechtung des Versicherungsvertrages bei Falschangaben zu Vorschäden
RA Thomas Mittendorf, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Kanzlei BLD, München
Die amtliche Bauakte – eine un-/bekannte Möglichkeit zur Betrugsabwehr
- Inhalt einer Bauakte
- Ansätze für die Schadenbeurteilung
- Aufzeigen von Widersprüchlichkeiten anhand von Fallbeispielen aus der Praxis
Axel Nonnewitz, Regulierungsbeauftragter, Zurich Gruppe Deutschland, Köln
Forensische Wirtschaftsprüfung in der Betrugsaufklärung und -prävention
- Einführung - Beispiele aus der gutachterlichen Praxis der letzten 10 Jahre (u.a. Brand, Einbruchdiebstahl, Raub)
- Motivation - Feststellung der wirtschaftlichen Lage
- Plausibilisierung von Schadenshöhe und Tathergängen - betriebswirtschaftliche Methoden
Dr. Andreas Hey, Geschäftsführer AUDITA – Dr. Hey Consulting GmbH, Hannover
Heizungs-/ Energieerzeugungsanlagen – Wie aus alt und geschädigt bewusst neu wird!
- Darstellung der verschiedenen technischen Systeme
- Problemlagen, Manipulationsmöglichkeiten und Spannungsfelder im Kreis der Schadenbeteiligten
- Technische Wirklichkeit in Bezug auf die festgestellte Schadenursache und Reparaturmöglichkeit anhand von Fallbeispielen aus der Praxis
Markus Schramm, Geschäftsführer Technik & Natur GmbH, Braunschweig
Leistungen:
Bildungszeiten
Wir bestätigen 6 Stunden (netto) nach § 15 FAO und IDD
Preis
€ 418,49 zzgl. 19 % MwSt. (€ 79,51) = € 498,00 pro Person
incl. Seminarunterlagen, Pausengetränken, 1 Mittagessen und
Vorabendveranstaltung mit Verpflegung am Montag, 29. September 2025 ab 19.00 Uhr.
Hotel
Im Mauritius Hotel & Therme, Mauritiuskirchplatz 3-11, 50676 Köln,
Tel. +49 (0) 221-92413-910
Fax. +49 (0) 221-92413-333
Mail: info@mauritius-ht.de
Net: » www.mauritius-ht.de
steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent bis zum 30. August 2025 zur Verfügung. Aufgrund bestehender Sonderkonditionen (EZ 105,00 € Übernachtung, zzgl. 20,00 € Frühstück) nehmen Sie die Buchung bitte unter dem Stichwort „RVSK-Sach“ vor.
Weitere Hotels in der Umgebung des Veranstaltungsortes - z.B.:
- Nuno Hotel, Barbarossaplatz 4a, 50674 Köln
- Diamonds Loft Hotel Köln, Jahnstrasse 22, 50676 Köln
- Hotel Leonet, Rubensstrasse 33, 50676 Köln
- Ibis Köln Centrum, Neue Weyerstrasse 4, 50676 Köln
- Chelsea Hotel, Jülicher Strasse 1, 50674 Köln
Anmeldungen:
Schriftlich bei RVSK, per Post oder Mail bis spätestens 16.09.2025.